




Faszination auf zwei Rädern
Motorradpflege und Aufbereitung
Faszination kommt nicht selten auf zwei Rädern daher. Wir teilen Ihre Begeisterung für Geschwindigkeit und Dynamik und für reine, sichtbare Technik. Daher bieten wir auch für Motorräder unseren hochwertigen Service an – ob fachgerechte Aufbereitung von zweirädrigen Oldtimern oder Reparatur und Reinigung moderner Maschinen. Autopflege Kunic bietet kompetente Aufbereitung von Chrom, Lack, Kunststoffen und vielem mehr. Und das zu Preisen, bei denen anschließend Ihr Motorrad blank ist – nicht Sie.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles, auf Ihre Maschine zugeschnittenes Angebot.
Reparatur und Pflege für Ihr Fahrzeug
Unsere Leistungen im Überblick
Kunststoff ist besonders leicht wird daher häufig für Verkleidungen im Innen- oder Außenraum von Fahrzeugen und Motorrädern eingesetzt. Leider kommt es gerade an Kunststoffteilen wie Armaturen, Stoßfängern, Spoilern oder Spiegeln schnell zu Schäden oder Kratzern. Der Ersatz sowie die Reparatur von Kunststoffteilen ist teuer.
Wir bieten Ihnen auch im Kunststoffbereich einfache und günstige Lösungen. Wir schweißen, kleben oder laminieren Kunststoff nachhaltig und widerstandsfähig. Löcher, Risse oder fehlende Teile werden farblich passend aufgefüllt und von der Oberfläche her so bearbeitet, dass keine Spuren von Reparatur mehr zu sehen sind. Nach unserem Einsatz werden Sie die beschädigte Stelle kaum wiederfinden – und schon bald vergessen.
Mit einer professionellen Lackpolitur erhöhen Sie nicht nur die Attraktivität und den Wert Ihres Wagens, sondern auch die Widerstandsfähigkeit des Lackes. Wir bessern mit der Politur zusätzlich noch kleine Schäden aus. Je nach Zustand und Bedarf des Lackes verwenden wir unterschiedlich abrasive Schleifpasten, um Kratzer und Verschmutzungen zu entfernen. Hierfür sind manchmal 2-3 Arbeitsgänge mit verschiedenen Poliermaschinen notwendig.
Bevor wir zur Tat schreiten, wird der Lack gründlich analysiert und seine Tiefe gemessen. Dann entscheiden wir, welche Methode die für Ihr Fahrzeug geeignete ist. Nach dem Polieren ist die Oberfläche wieder geglättet und kann anschließend mit Wachs, Nano-Wachs oder Nanopolymeren versiegelt werden. So ist Ihr Fahrzeug nicht nur auf Hochglanz poliert, sondern auch lange Zeit geschützt.
Leder ist zwar sehr robust, wird allerdings bei unsachgemäßer Reinigung rissig und spröde. Normale Putzmittel greifen die Struktur des Leders an. Auch Wasser ist ungeeignet, da das feuchte Leder nach dem Trocknen aushärtet und ebenfalls brechen kann.
Wir verfügen über eine große Zahl an speziellen Reinigungs- und Pflegemitteln, die auf jeden Ledertyp abgestimmt sind. So können wir selbst anspruchsvolle Ledersitze schonend reinigen.
Ledersitze werden im Laufe eines Autolebens intensiv beansprucht. Und oft erhalten Ledersitze erst ihren besonderen Charme, wenn sie gebraucht und ein wenig abgewetzt sind. Geht die Abnutzung allerdings so weit, dass die Farboberfläche beschädigt oder abgeschabt ist, sieht das nicht mehr schön aus.
In diesem Fall können wir Schäden im passenden Farbton nachlackieren. Hierfür verfügen wir über spezielle Farben und Werkzeuge, um die Schäden unsichtbar zu machen. Und das dauerhaft und abriebfest. Lassen Sie sich von uns Arbeitsbeispiele zeigen.
Was ist Smart- und Spotrepair?
Was ist Smartrepair und kommt es für meinen Schaden in Frage? Diese Frage stellen sich viele Fahrzeugbesitzer, wenn Sie mit einem Schaden zu tun haben. Deshalb hier eine kurze Darstellung der Funktionsweisen, Möglichkeiten aber auch Grenzen von Smartrepair. Mit diesen Informationen möchten wir Ihnen dabei helfen, wertvolles Geld bei der Reparatur zu sparen.
Kleinere Lackschäden
Lackschäden, die nicht größer sind als Handteller groß, lassen sich mit einer „Spot-Lackierung“ oder Beilackierung per Mini Lack-Pistole unauffällig beseitigen. Schwieriger wird dies bei größeren, sogenannten „liegenden“ Flächen wie Motorhaube und Heckdeckel. Durch die Lichtspiegelung ist es an diesen Stellen schwieriger, den Schaden quasi unsichtbar zu machen.
Risse und Kratzer am Kunststoffstoßfänger
Risse bis 10 cm und Löcher bis 3 cm Durchmesser können mit Heißluft verschweißt,
gespachtelt, geschliffen und beilackiert werden.
Kleine Dellen in der Blechhaut
Mit Hilfe besonderer Hebeltechniken können unsere Spezialisten Dellen aus dem Blech drücken oder heraus massieren, ohne dass eine Lackierung notwendig wird. Voraussetzung ist allerdings, dass die Dellen keine Kanten oder Lackschäden aufweisen.
Löcher im Sitz oder Armaturenbrett
Löcher im Armaturenbrett werden in der Regal mit spezieller Füllmasse aufgefüllt und anschließend mit Farbe dem Bauteil angepasst. Anschließend wird die Struktur des Armaturenbretts mit Strukturpapier oder -Spritzmasse angeglichen.
Für Löcher und kleine Einrisse an Sitzbezügen in Stoff und Leder gibt es spezielles Reparaturmaterial, mit dem die Löcher genäht oder verklebt werden. Voraussetzung ist hier, dass die Schadstellen nicht allzu großflächig sind.
Steinschlagschäden in der Windschutzscheibe
Hierbei wird die beschädigte Stelle durch einen speziellen Injektor mit Kunstharz aufgefüllt. Mit Hilfe von UV-Licht wird das Harz anschließend klar aushärtet und die Schadstelle verschlossen. Nicht jeder Glasschaden ist reparabel. So kann eine Scheibenreparatur zum Beispiel nicht durchgeführt werden, wenn der Schaden im direkten Sichtfeld des Fahrers liegt. Vor der Reparatur muss in jedem Fall ein erfahrener Fachmann – den wir gerne stellen – den Schaden begutachten. Zu Ihrer Sicherheit.